...

Einblicke in die geplanten Workshops und Diskussionen beim Health Makers Festival 2025

Das Health Makers Festival 2025 bringt nicht nur inspirierende Keynotes auf die Bühne, sondern legt großen Wert auf aktive Beteiligung und gemeinsamen Austausch. In den Workshops und Diskussionsrunden wird das Publikum selbst Teil des Programms – mit der Chance, Themen zu vertiefen, eigene Ideen einzubringen und innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Hier finden Sie einen Überblick über die interaktiven Sessions, die das Festival besonders spannend machen.

Warum Workshops und Diskussionen wichtig sind

Das Gesundheitswesen steht vor Herausforderungen, die nicht im Alleingang gelöst werden können. Genau hier setzen die Workshops und Diskussionen des Festivals an: Sie schaffen eine Plattform für offene Debatten, praxisnahe Problemlösungen und kreativen Austausch zwischen Menschen aus unterschiedlichen Disziplinen. Diese Formate fördern nicht nur den Dialog, sondern auch das Handeln.

Ob digitale Innovationen, Nachhaltigkeit oder Diversität – die interaktiven Sessions gehen über reine Wissensvermittlung hinaus. Hier können Teilnehmer*innen direkt an der Entwicklung von Ideen mitwirken, die das Gesundheitswesen von morgen prägen könnten.

Die geplanten Workshops: Themenschwerpunkte

1. Digitale Innovationen und Technologien im Gesundheitswesen

Dieser Workshop widmet sich der Frage, wie digitale Technologien die Versorgung revolutionieren können. Von Telemedizin über KI-gestützte Diagnosen bis hin zur Nutzung von Big Data – die Teilnehmenden erarbeiten Ansätze, um den digitalen Wandel im Gesundheitswesen voranzutreiben.

2. Nachhaltigkeit in der Gesundheitsversorgung

Wie können Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen nachhaltiger werden? In diesem Workshop stehen umweltfreundliche Technologien, nachhaltiges Ressourcenmanagement und die Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks im Mittelpunkt. Gemeinsam entwickeln die Teilnehmenden Konzepte für ein umweltbewusstes Gesundheitssystem.

3. Vielfalt und Intersektionalität: Gesundheitsgerechtigkeit neu denken

Die Gesundheitsversorgung ist nicht für alle gleich. Dieser Workshop beleuchtet, wie Faktoren wie Geschlecht, Herkunft oder soziale Ungleichheit den Zugang zu medizinischer Versorgung beeinflussen. Ziel ist es, Strategien zu entwickeln, um Barrieren abzubauen und ein gerechteres System zu schaffen.

4. Strategien gegen den Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen im Gesundheitswesen. In diesem Workshop diskutieren Expertinnen und Teilnehmerinnen, wie neue Arbeitsmodelle, bessere Ausbildungswege und innovative Technologien helfen können, den Personalmangel zu bewältigen.

Diskussionsrunden: Raum für offene Debatten

Neben den Workshops bieten die moderierten Diskussionsrunden Raum für tiefergehende Gespräche. Hier sind einige der geplanten Themen:

„Public Health: Lehren aus der Pandemie“

Eine kritische Analyse der Gesundheitsversorgung in Krisenzeiten – welche Maßnahmen haben funktioniert, und wie können wir uns besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten?

„Gesundheit und Klimawandel: Wie hängen sie zusammen?“

Diese Diskussion beleuchtet die Verbindungen zwischen Umwelt und Gesundheit und sucht nach Lösungen, wie das Gesundheitssystem zum Klimaschutz beitragen kann.

„Patient*innen im Mittelpunkt: Wie gestalten wir ein patientenzentriertes System?“

Ein Austausch darüber, wie die Bedürfnisse und Stimmen der Patient*innen stärker in den Fokus rücken können, um die Versorgung menschlicher und effektiver zu machen.

Was macht diese Sessions besonders?

Die Workshops und Diskussionen beim Health Makers Festival 2025 zeichnen sich durch ihre praxisorientierte und lösungsfokussierte Herangehensweise aus. Sie bieten den Teilnehmer*innen die Möglichkeit:

Ideen aktiv einzubringen: Ihre Meinungen und Vorschläge zählen und fließen in die Diskussionen ein.

Von Expert*innen zu lernen: Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen stehen bereit, um ihr Wissen und ihre Perspektiven zu teilen.

Neue Netzwerke zu knüpfen: Die Sessions sind nicht nur eine Gelegenheit zum Lernen, sondern auch zum Knüpfen wertvoller Kontakte.

Die Workshops und Diskussionsrunden sind das Herzstück des Health Makers Festivals 2025. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, an der Gestaltung der Gesundheitszukunft aktiv mitzuwirken, von anderen zu lernen und gemeinsam Ideen zu entwickeln. Verpassen Sie nicht die Chance, Teil dieser spannenden und interaktiven Formate zu sein.

Skip to content Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.